Ruth Anderwald + Leonhard Grond
Leitung Doktoratsprogramm Künstlerische Forschung
Leitung Doktoratsprogramm Künstlerische Forschung
Weitere Informationen
anderwald-grond.at
on-dizziness.com
culture-of-resistance.eu
Ruth Anderwald + Leonhard Grond arbeiten seit 1999 gemeinsam im Bereich bildende Kunst, Kuratieren und künstlerische Forschung. Seit 2021 sind sie das Professor:innenduo für das Artistic Research PhD Programme (PhD in Art). Im Rahmen ihrer ko-kreativen künstlerischen Forschungspraxis entwickeln sie praxisorientierte, theoriegeleitete und prozessorientierte künstlerische Forschung zum Thema Taumel (dizziness). Dabei erforschen sie die sozialen, affektbezogenen, und sensorischen Auswirkungen des Taumels, sowie dessen epistemisches Potenzial, die Navigation von aporetischen Situationen mit künstlerischen und kunstbasierten Forschungspraxen und das Potenzial für epistemische Solidarität in inter- und transdisziplinären Kontexten, einschließlich Climate Action im Spannungsfeld Aktivismus, Solastalgia und Petrifikation. Darüber hinaus erforschen sie den Taumel aus der Perspektive von Somaesthetics und somatischen Lernen (Feldenkrais-Methode), in post-künstlerischen, salutogenetischen und soziopolitischen Kontexten und als Werkzeug für künstlerische Forschung. Weiters widmen sich Ruth und Leonhard intergenerationeller künstlerischer Forschung, künstlerischen und kunstbasierten Ansätzen in Erinnerungskulturen und deren transdisziplinärem und transformativem Potenzial.
Ruth Anderwald und Leonhard Grond
Ihre Arbeiten wurden international gezeigt, etwa im Centre Pompidou, Paris, Himalayas Art Museum, Shanghai, Tate Modern, London, oder CCA Tel Aviv. Darüber hinaus haben sie Screenings und Ausstellungen kuratiert, u. a. für Whitechapel Gallery London, Kunsthaus Graz, Brücke Museum Berlin, oder CCA Ujazdowski-Castle Warschau. Zu ihren langfristigen künstlerischen Forschungsprojekten gehören Der Taumel – eine Ressource (2014-17) und Gemeinsam durch den Taumel (2020-24), finanziert durch FWF PEEK und das EU-finanzierte Art Works! European Culture of Resistance and Liberation (2019-21) mit Museion Bozen, MSU Museum of Contemporary Art Zagreb, Stiftung wannseeFORUM Berlin, Haus der Kulturen der Welt Berlin und der Foundation Between Bridges. Ruth und Leonhard sind international als Vortragende tätig, z.B. bei der Biennale Venedig 2021 oder bei der Eröffnung des Wirtschaftssymposiums des Europäischen Forums Alpbach 2016. Gemeinsam mit Giora Rosen und Klaus Zeyringer veröffentlichten sie 2007 Notizen zu einer Küste, ein Künstlerbuch ihrer gleichnamigen Fotoserie und der ersten Anthologie hebräischer Lyrik in deutscher Sprache mit über 30 Beiträgen israelischer und palästinensischer Dichter:innen. Seit 2007 begleiten sie Baustellen von Kulturinstitutionen, u.a. Dazwischen Geschichte für das Haus der Geschichte Österreich (2017-19) oder Baustelle Erinnerung (2018-23) für die Gedenkstätte und Museum Auschwitz-Birkenau im Auftrag des Österreichischen Nationalfonds. Im Jahr 2020 erhielten Ruth und Leonhard den Kunstpreis der Stadt Graz für ihre künstlerische Forschung zum Taumel; ihr generationenübergreifendes künstlerisches Forschungsprojekt Art Works! wurde 2021 vom Europarat als Best Practice Response to the Covid-19 Crisis ausgezeichnet.
Die langjährige, ko-kreative und cross-disziplinäre Praxis von Ruth und Leonhard ist geprägt von einer offenen und egalitären Kultur, die es Künstler:innen und Forschenden ermöglicht, die Grenzen ihrer Disziplinen, Methoden oder Communities zu erweitern. Sie verstehen ihre Position als Unterstützung von kritischer Reflexion, Wissenstransfer, und Förderung interkultureller, cross-disziplinärer Kommunikation, auf Basis einer Community of Practice.
Ruth Anderwald, Leonhard Grond (2024): ‘Making Dizziness Fertile’. In: Science, Technology, & Human Value (ST&HV) Special Issue Epistemic Dizziness Acksel, Josties, Le Calvé (eds.), (upcoming).
Ruth Anderwald, Sergio Edelsztein, Leonhard Grond (2023): On Certain Groundlessness. Immersive sound installation and podcast with a.o. Davide Deriu, Tim Ettchels, Auxiliadora Gálvez Pérez, Dani Gal, Trevor Paglen, Alice Pechriggl, Ursula Prutsch, Grace Samboh, Ben Spatz.
Ruth Anderwald, Leonhard Grond (2023): Tidal Balance. Film. Cinédoc Paris Films Coop.
Ruth Anderwald, María Auxiliadora Gálvez Pérez, Leonhard Grond (2021): ‘Getting Dizzy, A Conversation between the Artistic Research of Dizziness and Somatic Architecture’. In: The Journal of Somaesthetics. Aalto University.
Ruth Anderwald, Karoline Feyertag, Leonhard Grond (eds.) (2019): Dizziness–A Resource. Publication Series of the Academy of Fine Arts Vienna: Sternberg Press. https://doi.org/10.21937/9783956795213.